top of page
HP_ScienceSlam_leeresFlipchart_edited.jpg

​

Über Dr. Stump

Über mich

csm_Rombeck_32160635a2.webp

Als Referent ist es mein Ziel, die komplexen ökologischen Auswirkungen der Tierindustrie verständlich zu vermitteln. Meine Workshops und Auftritte dienen dazu, das Bewusstsein für aktuelle Problemlagen zu schärfen und Lösungsansätze zu diskutieren. In meiner Dissertation forsche ich zu den Gelingungsbedingungen von In-vitro-Fleisch.
Um das Thema Laborfleisch in Deutschland voran zu bringen, führe ich zudem Gespräche mit Vertreter:innen aus Wirtschaft und Politik.

ScSl2_hinten_schwarz.png
Forschung & Themen
Forschung & Themen

In-vitro-Fleisch

(Laborfleisch/Clean Meat)

Ökologische Auswirkungen der industriellen Tierhaltung

  • Nachhaltigkeitspotentiale von In-vitro-Fleisch

  • Gesellschaftliche Akzeptanz von In-vitro-Fleisch und Marktpotential

  • Gelingensbedingungen für eine Markteinführung

  • Tierindustrie und Klimawandel

  • Tierindustrie und (Brand-)Rodung des Regenwaldes

  • Tierindustrie und Artensterben

  • Landverbrauch für Futtermittelanbau

 

Meine Vortrags-, Seminar- und Weiterbildungsangebote richten sich an Unternehmen, Firmen, NGOs und Bildungseinrichtungen (Universitäten, Schulen, etc.)

Zudem bin ich als Referent tätig für JUBITH (Jugend- und Umweltbildung in Thüringen) und den von mir gegründeten Verein Umweltbildungswerk e.V..

Meine Doktorarbeit ist angebunden an das KIT (Karlsruher Institut für Technologie) und die Universität Erfurt.

 

Aufgrund meiner Erkenntnisse über die gravierenden Missstände in der industriellen Tierhaltung und deren globale sozial-ökologischen Folgen engagiere ich mich für Tierrechte und kläre über die globalen Auswirkungen der Tierindustrie auf.

Kontakt

Kontaktieren Sie mich

  • Instagram
Freu mich auf Ihre Nachricht. Vielen lieben Dank!

"We shall escape the absurdity of growing a whole chicken in order to eat the breast or wing, by growing these parts separately under a suitable medium."

​

Winston Churchill, 1931

bottom of page