top of page

Veranstaltungen (ausgewählt)

10.09.2021
„Thüringer Bratwurst bald aus dem Labor?“ Vortrag bei der Konrad-Adenauer-Stiftung


03.11.2021
Science Slam zu „In-vitro-Fleisch“ in Erfurt (gewonnen)

 
02.07.2022
Science Slam zu „In-vitro-Fleisch“ Düsseldorf (gewonnen)

 
21.04.2022
Vortrag „Laborfleisch als Strategie für nachhaltige Ernährung“, Stiftung der Deutschen Wirtschaft

 
10.10.2022
Podiumsdiskussion der Buchvorstellung „Anders satt!“ zum Kapitel zu Laborfleisch von Friederike Schmitz (Berlin)

 
31.03.2023
Science Slam zu „In-vitro-Fleisch“ in München (gewonnen)

 
15.05.2023
Freiradio Innsbruck „Warum es In-vitro-Fleisch braucht“

 
20.07.2023
Radiobeitrag „Ökologische Auswirkungen der Tierindustrie und Laborfleisch“ Radio Orange Österreich

 
14.09.2023
Vortrag zu In-vitro-Fleisch an der TU Dortmund, Konferenz zur Transformation der Mensch-Tier-Beziehungen

 
18.10.2023
Science Slam Erfurt (Ehrengast, Gewinner des Vorjahres)

 
28.10.2023
Deutsche Meisterschaft Science Slam in Göttingen

 
31.10.2023
Vortrag an der Wirtschaftspolitischen Akademie in Graz

 
23.02.2024
Science Slam Hamburg

 
05.04.2024
Beratungsgespräche zur Ernährungsstrategie der Stadt Innsbruck

 
15.05.2024
Podiumsdiskussion „Laborfleisch, bio-vegane Landwirtschaft oder Biofleisch?“ mit Dr. Friederike Schmitz (Philosophin und Publizistin) und Daniel Hausmann (Bio-Landwirt) in Leipzig

"We shall escape the absurdity of growing a whole chicken in order to eat the breast or wing, by growing these parts separately under a suitable medium."

​

Winston Churchill, 1931

bottom of page